Seriöser Goldankauf & Edelmetallankauf...

...für Halle, Dissen, Steinhagen & Versmold.

Goldring mit Sternsaphir & Diamanten aus Steinhagen
Goldring mit Sternsaphir & Diamanten aus Steinhagen

Das schöne Halle liegt im Ravensberger Land und gehörte über Jahrhunderte zu der Grafschaft Ravensberg, deren Name von der im nachbarlichen Borgholzhausen gelegenen Burg Ravensberg abgeleitet ist.

1246 tauschte der Bischof Engelbert von Osnabrück mit dem Kloster Iburg die am Südrand seines Bistums gelegene Kirche ‚tor Halle’ mit allen Rechten gegen die Kirche in Rheda. In diesem Schriftstück wird Halle erstmalig erwähnt.

Für das 16. Jahrhundert wird die Einwohnerschaft auf 350 Menschen geschätzt. Ende des 16. Jahrhunderts erhielt Halle eine sog. Leinenlegge, diese bestand bis ins 19. Jahrhundert.

Im Jahr 1505 erlaubte Herzog Wilhelm IV. von Jülich-Berg seinem damaligen Statthalter Graf Philipp II. von Waldeck unter anderem im Amte Ravensberg Bergwerke zu errichten.

Diese Erlaubnis führte zu einem etwa vierhundertjährigen Kohle- und Erzbergbau in der Gemeinde. Man suchte auf dem Kamm des Teutoburger Waldes nach oberflächennahen Erzen, fand vor allem Eisenerz, doch keine Edelmetalle wie Gold, Silber & Kupfer.

Am 17. April 1719 wurden Halle vom preußischen König Friedrich Wilhelm I. das Stadtrecht zugesprochen. Infolge der preußischen Niederlage gegen Napoleon’s Armee kam die Stadt in den Jahren 1807 bis 1813 unter französische Herrschaft. Zunächst gehörte Halle zum Distrikt Bielefeld im Departements der Weser des Königreichs Westphalen. Hauptstadt des ‚Königreich Westphalen’ unter der Herrschaft von Napoleons Bruder Jerome war die hessische Residenzstadt Kassel.

 

Im Jahre 1813 übernahm Preußen wieder die Verwaltung. Halle wurde zunächst zwischen 1813 und 1816 dem vorläufigen Zivilgouvernement zwischen Weser und Rhein zugeordnet, kam dann aber 1816 zum Regierungsbezirk Minden der Provinz Westfalen und wurde schließlich Hauptstadt eines eigenen Kreises. Der Kreis Halle bestand bis 1972 aus den heutigen Städten und Gemeinden Halle, Werther, Steinhagen, Borgholzhausen und Versmold und wird auch heute noch im täglichen Sprachgebrauch als ‚Altkreis’ bezeichnet.

Bis ins 19. Jahrhundert hinein blieb Halle landwirtschaftlich geprägt, es wurde Getreide, Hanf und Flachs angebaut und Viehwirtschaft betrieben. Die Verkehrslage von Halle an mehreren überregionalen Verbindungswegen war nicht ungünstig, allerdings gab es bis 1844 keine gepflasterten Straßen und die Stadt stand stets im Schatten von Bielefeld. Erst im Jahre 1844 wurde eine befestigte Straße nach Brackwede und damit eine moderne Anbindung an Bielefeld fertiggestellt. Es folgten 1864 die Straße nach Werther, 1874 die Verbindung nach Hörste, dann 1881 nach Brockhagen und erst 1889 nach Theenhausen.

Seit Mitte des 19. Jahrhunderts veränderte die Stadt jedoch mit der Industrialisierung ihr Bild und gewann an wirtschaftlicher Bedeutung, in deren Folge eine Branntweinbrennerei, mehrere Fleischwarenfabriken und holzverarbeitende Betriebe entstanden.

1973, nach 157 Jahren, verlor Halle durch die nordrhein-westfälische Gebietsreform seine Stellung als Kreisstadt, als die Kreise Halle und Wiedenbrück zum neuen Kreis Gütersloh zusammengeschlossen wurden.

 

Auch in Halle und seiner Umgebung gibt es keine Edelmetallschmelze & Scheideanstalt für Gold, Platin & Silber. Da wir jedoch mit renommierten Scheideanstalten zusammenarbeiten, können wir Ihnen immer attraktive Ankaufpreise für ihren Goldschmuck, Goldmünzen, Altgold & Altsilber anbieten.

 

Ausgefallene Schmuckstücke, Sammlerschmuck, Brillantschmuck, Sammlermünzen & Luxusuhren können Sie auf unseren regelmässigen Auktionen an eine internationale Kundschaft zum Höchstpreis versteigern lassen.

goldankauf halle/goldverkauf halle/goldwert halle/goldankauf halle westfalen/goldankauf halle-westfalen/schmuckankauf halle/schmuckverkauf halle/schmuckwert halle/schmuckbewertung halle/schmuckschätzung halle/schmuckschätzer halle/

Goldankauf + Edelmetallhandel für Bielefeld, Minden, Gütersloh, Herford, Lippe-Detmold + ganz OWL. Bewertung + Versteigerung sowie Ankauf + Verkauf von Sammlerschmuck, Brillantschmuck, Antikschmuck, Bernsteinschmuck, Sammleruhren, Goldmünzen, Silbermünzen + Sammlermünzen.

Tipps für den sicheren Goldverkauf

# Ermittlung des Gewichts nur mit am Standplatz geeichten Goldwaagen.

# Wiegen + Berechnung nur unter Ihren Augen.

# Verkauf nur beim genehmigten Edelmetallhandel.

# Ankauf nur mit gültigem Ausweis

# Gold & Silberankauf in jeder Form im Reisegewerbe gesetzlich nicht zulässig.

# Gold & Schmuckankauf in Kleinanzeigen mit Handynummer, speziell in Verbindung mit angeblichem Pelzankauf, nicht zulässig und fast immer kriminell motiviert.

# Im Zweifelsfall fragen Sie das örtliche Ordnungsamt oder Finanzamt nach der Legitimität des Anbieters / Ankäufers.

Öffnungszeiten :

In der Bielefelder Altstadt, Am Bach 1a, sind wir immer DI + DO von 11 - 18 Uhr für Sie da.