In der Mitte des 11. Jahrhunderts werden die Siedlung ‚Uflon’ und eine dortige Salzstätte erstmalig erwähnt in einer Schenkungsurkunde für das Paderborner Kloster Abdinghof (locum salis
in Uflon).
Durch den einträglichen Salzhandel und der Protektion durch die Sternberger Grafen entwickelte sich die kleine Siedlung schnell zur Stadt und erhielt im 15. Jahrhundert schon eine
Ringmauer mit vier Toren und drei Wehrtürmen. Im Jahre 1488
verleiht Bernhard VII., Edler Herr zur Lippe, dem Wigbold Salzuflen die städtischen Privilegien nach Soester und Lippstädter Vorbild.
Bis zum 30-jährigen Krieg florierte der Handel mit dem ‚weißen Gold’ und brachte großen Reichtum, welcher natürlich auch in Gelbgold & Rotgold angelegt wurde. Geschmeide aus Gold,
Silber, Edelsteinen & Diamanten wurde von den Patriziern & Adeligen der Stadt und des Umlandes gekauft & getragen. Prachtvolle Bürgerhäuser und das Rathaus sind Zeugen dieser
Blütezeit.
Auch bekommen wir für unsere Schmuckauktionen & Münzauktionen aus der Badestadt viele interessante Einlieferungen welche wir zu Höchstpreisen an
internationale Kunden versteigern.
Auch in Salzuflen, Schötmar & Umgebung existiert keine Schmelzanstalt oder Scheideanstalt für die Edelmetalle Gold, Platin, Palladium &
Silber.
Wir kooperieren jedoch mit traditionsreichen Edelmetallschmelzen und können Ihnen daher immer sehr gute Ankaufspreise für diese Edelmetalle
offerieren.
goldankauf bad salzuflen/goldankauf salzuflen/goldverkauf salzuflen/goldwert salzuflen/goldpreis salzuflen/goldschätzung salzuflen/goldschätzer salzuflen/goldschätzung salzuflen/goldschatz salzuflen/schmuckankauf salzuflen/schmuckverkauf salzuflen/schmuckankauf schötmar/goldankauf schötmar/goldverkauf schötmar/goldbewertung oeynhausen/schmuckbewerung oeynhausen/goldbewertung schötmar/schmuckbewertung schötmar/